Erfahren Sie hier Informationen zu verschiedenen Bindungen (Webarten)
Die Köperbindung, auch kurz Köper oder Twill genannt, ist eine der insgesamt drei Grundbindungsarten für gewebte Stoffe. Köperbindungen erkennen Sie man am schräg verlaufenden Grat.Jeansstoff (Denim) ist das bekannteste Gewebe dieser Bindungsart.
Ausserdem unterscheidet man Kettköper und Schussköper, je nachdem, ob die Kett- oder Schussfäden oben überwiegen. Webereien bezeichnen die obere Seite beim Weben auf der Maschine oder dem Webstuhl als das „rechte Warenbild“.
Der bekannte Denim zum Beispiel ist ein Kettköper: Die Kette ist blau, der Schuss weiß.
Die Leinwandbindung ist die simpelste der drei Grundbindungen beim Weben. Andere Bezeichnungen sind "Tuchbindung" für Wollgewebe und "Taftbindung" für Gewebe aus Filamentgarnen, diese sind aber eher veraltet. Gewebe mit Leinwandbindung weisen eine sehr enge Verkreuzung von Kett- und Schussfäden auf, dabei kommt jeder Kettfaden abwechselnd einmall über und einmal unter einem Schussfaden zum liegen. Der Bindungsrapport umfasst zwei Kett-, sowie zwei Schussfäden. Gewebe mit Leinwandbindung zeigen auf der rechten (oberen) und linken (unteren) Warenseite das gleiche Warenbild, d.h., sie sind bindungsgleich. Außerdem sind sie gleichseitig, d.h., dass die Bindung gleich viele Ketthebungen und Kettsenkungen aufweist.
Je nach verwendeter Faser- und Garnart und Fadendichte zeichnen sich leinwandbindige Gewebe durch hohe Scheuer- und Schiebefestigkeiten aus, umgekehrt sind sie dafür schlecht drapierbar (Faltenwurf).
Die Atlasbindung ist die letzte der drei Grundbindungen für gewebte Stoffe. Sie zeichnet sich durch gleichmäßig verstreute Bindungspunkte aus, welche sich nicht berühren. Ein Rapport hat mindestens fünf Kett- und fünf Schussfäden. Da jeder Kettfaden innerhalb des Rapports nur einmal abbindet, haben Atlasgewebe lange Flottungen, welche die Eigenschaften und das Aussehen der Ware im wesentlichen bestimmen. Atlasbindige Gewebe haben unterschiedliche Warenseiten, sind also nicht gleichseitig.
Man unterscheidet zwischen Kettatlas und Schussatlas, je nachdem, welche Fäden das rechte (obere) Warenbild bestimmen.