Universell einsetzbare Schrägbänder als Einfasshilfe für Dekoration und modische Kreationen. Diese Bänder sind bereits vorgefalzt, somit ersparen Sie sich eine Menge Arbeit.
Einfassen von Kanten schnell und leicht gemacht! Das Säumen von Kleidung, Accessoires und Heimtextilien wird mit Schrägband zum Kinderspiel! Der Stoff wird diagonal über die Faser geschnitten, was das Schrägband aus Baumwolle flexibler macht.
Schrägbänder sind perfekt zum Einfassen Nähprojekts. Durch die vor gefalzten Schrägbänder müssen Kanten nicht mehr mühsam umgeschlagen und fixiert werden. Einfach das Schrägband um die Kante legen und festnähen, fertig!
Auf schnelle und sehr leichte Art lassen sich so Ränder versäumen. Und das Beste ist, dass sich Schrägbänder auch einfach um die Kurve an die Stoffkanten legen lassen. So können z. B. Hals- und Armlöcher einfach und faltenfrei versäumt werden. Für Patchwork, Vorhänge, Tischwäsche und vieles mehr...
Das Schrägband ist ein schräg geschnittener und dann gefalteter Stoffstreifen, mit dem Sie elegante und professionell aussehende Abschlüsse erzielen können. Dieses Produkt ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass du es perfekt auf dein Projekt abstimmen oder kontrastieren kannst.
Unser Schrägband aus Baumwolle ist ungefaltet, also der Stoffstreifen, 40 mm breit, und wird dann maschinell auf eine fertige Breite von 20 mm gefaltet und gebügelt.
Baumwollschrägband kann für eine ganze Reihe von Zwecken verwendet werden. Am häufigsten wird es als Einfassung oder Einfassung von Stoffprojekten eingesetzt. Es kann auch zum Herstellen von Paspeln verwendet werden, ebenso wie um Bänder, Riemen und Verschlüsse herzustellen.
Um Schrägband als Einfassung zu verwenden, nähst du es einfach mit der Nähmaschine oder von Hand an die Kante deines Stoffes. Du kannst es auch mit Bügelkleber befestigen, damit es schnell und einfach hält.
Wenn du Schrägband als Paspel verwendest, schneide zuerst eine Länge Paspelschnur, die etwas kürzer ist als dein Schrägband. Lege dann die Paspelschnur in die Falte des Schrägbandes und nähe sie fest.
Schrägband ist vielseitig einsetzbar, von der individuellen Gestaltung von Kleidungsstücken bis hin zu Babylätzchen und Waschhandschuhen. Sie können sogar Ihre Jeans in Shorts verwandeln, indem Sie den Saum durch ein Schrägband ersetzen.
Schrägband findet auch bei Patchwork-Decken seinen Einsatz, manche Kunden produzieren aus Schrägbänder Schnürsenkeln bis hin zu Girlanden - Sie werden erstaunt sein, was alles möglich ist, wenn Kreativität auf Nähkenntnisse trifft! Mit nur einer einfachen Falte dieses Stoffes aus Baumwolle erhält jedes Kleidungsstück ein sofortiges Update.
Es gibt viele Möglichkeiten, Schrägband zu verwenden, also werde kreativ und experimentiere!
Schrägband kann mit der Maschine oder von Hand eingenäht werden. Um es mit der Maschine einzunähen, legst du das Schrägband einfach um die Stoffkante und nähst es fest. Du kannst es auch mit Bügelkleber, Stecknadel oder Wonder-Clips befestigen, damit es schnell und einfach hält. Es gibt im Nähmaschinen Zubehör auch Begrenzer, die das Schrägband beim Nähen Richtung Nähfuß drücken. Das war es auch schon - du siehst, schwierig ist es nicht.
Als kleiner Tipp: Du kannst das Schrägband beim Nähen um eine Kante auch einschneiden, damit es sich besser um die Stoffkanten legt. Das Band danach einfach um die Kante legen und aufnähen - fertig!
Klar kannst du das! Mal davon ab, dass es bei unifarbenen Stoffen einfacher und wohl auch günstiger ist die Schrägbänder fertig konfektioniert bei uns im Online Shop zu kaufen, kannst du aber auch selbst Schrägbänder aus Deinem Lieblingsstoff selbst Formen. So bekommst du noch mehr Finesse in dein Nähprojekt. Um Schrägband selbst zu Formen, benötigst du zuerst einmal einen Stoff, einen Schrägbandformer und ein Bügeleisen. Du Schneidest jetzt den Stoff in einer Breite von Beispielsweise 40mm zu. Achte bitte darauf, dass du den Stoff in einem Winkel von 45° in der Webrichtung zuschneidest. Danach nimmst du einfach den Schrägbandformer, führst den Stoffstreifen in die breitere Seite des Formers ein und ziehst ihn bis zum Ende heraus.
Dann bügelst du mit der Bügeleisenspitze auf Einstellung Baumwolle (wenn es ein Baumwollstoff ist) den gefalteten Streifen und ziehst den Streifen zum Bügeln immer einer wenig weiter, fertig ist dein selbst gemachtes Schrägband! Bitte achte darauf, dass du eine Hitzefeste Unterlage verwendest, wie zum Beispiel unser Kalmuck.