Kontakt | Widerrufsbelehrung | Versand | Datenschutz | AGB & Kundeninfo | Impressum | Ihr Konto Anmelden |
Tipps und Tricks rund ums Nähen
0 Artikel | 0,00 €
  • Bänder
    • Geschenkgutscheine
    • Fransenbänder
    • Borten
    • Baumwollbänder
    • Einfassband
    • Gewebebänder
    • Gummibänder 5 - 50 mm
    • Hosenbund
    • Klöppelspitze
    • Klettbänder
    • Kordeln
    • Rüschenband
    • Paillettenbänder
    • Lurexbänder
    • Paspel Kunstseide
    • Schrägbänder
    • Samtbänder
    • Satinbänder
    • Soutache KS
    • Tresse
    • Uniform-Tresse
    • Strickbündchen
    • Stanzbänder
    • Viledonbänder
    • Vichykaroband
    • Vliesbänder
    • Wäschespitze
    • Zackenlitze / Bogenlitze
  • Einlagestoffe
    • Gewebeeinlagen
    • Nahtband
    • Plack
    • Stickvlies
    • Vlieseinlagen
    • Kreativsortiment
    • Vlieseline
    • Viledon / Saumfix
    • Watte
    • Einlagestoffe Sonderposten
    • Einlage Vlieseline nach Anwendungsgebieten
  • Garne
    • Sonderangebote
    • Nähgarn Kiloware/Sortiert
    • Reihgarne
    • Elastisches Nähgarn
    • Stickgarne
    • Synthetische Garne
    • Transparentgarne
    • Umstechgarne
  • Stoffe
    • Baumwollstoffe
    • Baumwolle / Mundmaske
    • Bündchenstoffe
    • Blusenstoffe / Kleiderstoffe
    • Dekostoffe
    • Chiffon & Organza
    • Fleece
    • Filzstoffe
    • Frottee
    • Futterstoffe
    • Jacquardstoffe
    • Jeansstoffe
    • Jerseystoffe
    • Jute
    • Karneval / Fasching
    • Lederimitate
    • Leinenstoffe
    • Nesselstoffe
    • Paillettenstoffe
    • Popeline / Gabardine
    • Sakkotaschen / Hosentaschen
    • Samtstoffe
    • Schwer entflammbare Stoffe
    • Satinstoffe
    • Stretchstoffe
    • Tarnstoffe
    • Teddystoffe
    • Trachtenstoffe
    • Tüll / Petticoatstoffe
    • Vorhangstoffe
    • Wollstoffe
  • Reißverschlüsse
    • Sonderangebot-Reißverschlüsse
    • RV, 2-Wege
    • RV, Metall, nicht teilbar
    • RV, Metall, teilbar
    • RV, Meterware
    • RV, Perlon, Dekor, Vislon
    • RV, Perlon, Spiral, n. teilbar
    • RV, Perlon, Spiral, teilbar
    • RV, wasserabweisend
    • RV, Perlon, verdeckt
    • RV, Perlon, verdeckt, teilbar
    • RV Zubehör
    • Reißverschlüsse nach Verwendungszweck
  • Nähzubehör
    • Accessoires
    • Bücher
    • Druckknöpfe & Ösen
    • Füllmaterial
    • Knöpfe
    • Kleben & mehr
    • Kordel & Stopper
    • Messen & Schneiden
    • Markieren & Stifte
    • Nadeln
    • Nähmaschinenzubehör
    • Nähhilfen
    • Nähzutaten
    • Schulterpolster
    • Strickbündchen
    • Verschlüsse
    • Zubehör
  • Sonderposten
    • NEU EINGETROFFEN
    • Knöpfe Buttons
    • Etiketten Labels
    • 1 EUR Shop
    • Einlagestoffe
    • Nähgarne
    • Stoffe
    • Alles muss raus
    • Baumwollstoffe
    • Rund ums Sticken
    • Bänder
    • Schulterpolster
  1. Sie sind hier
  2. Bänder
  3. Tipps und Tricks
Bänder
  • Geschenkgutscheine
  • Baumwollbänder
  • Borten
  • Einfassband
  • Fransenbänder
  • Gewebebänder
  • Gummibänder 5 - 50 mm
  • Hosenbund
  • Klettbänder
  • Klöppelspitze
  • Kordeln
  • Lurexbänder
  • Paillettenbänder
  • Paspel Kunstseide
  • Rüschenband
  • Samtbänder
  • Satinbänder
  • Schrägbänder
  • Soutache KS
  • Stanzbänder
  • Strickbündchen
  • Tresse
  • Uniform-Tresse
  • Vichykaroband
  • Viledonbänder
  • Vliesbänder
  • Wäschespitze
  • Zackenlitze / Bogenlitze
Extras
- Downloads - Informationen
- Faserarten
- Flecken entfernen
- Kürzel für Textilfasern
- Lexikon
- Links
- Pflegetipps
- Pflegesymbole
- Richtig Maß nehmen
- Stellenangebote
- Textiles Gestalten
- Tipps & Tricks
- Über uns
- Vlieseline Downloads
- Vlieseline Verarbeiten
- Was ist Vlieseline?
- Welche Bügeleinlage wofür?
- Warenkunde
- Workshop
Tipps und Tricks

Tipps und Tricks beim Nähen

von CREATION - F Mass und Mehr
zur Homepage von CREATION - F


Faden durch kleines Nadelöhr

  • Schneide den Anfang des Fadens schräg an, leicht anfeuchten und dann sollte es gehen.

Overlock - Maschine, der richtige Stich


  In den Beschreibungen wird dies zwar meistens ausführlich behandelt, aber die Praxis sieht doch immer etwas anders aus. Von meinen früheren Nähkurs Teilnehmern weiß ich, wie oft verzweifelt mit den Maschinen gekämpft wurde, wenn der Stich nicht stimmte. Die meisten bekamen dann fast die Krise, wenn nur noch ausfädeln half. Es gab sogar Teilnehmer, die Ihre Maschinen wieder verkauft haben, weil Sie mit dem Einfädeln einfach nicht klar kamen.

Hier ein paar Tipps aus der täglichen Praxis:
  • Als Faustregel haben wir in unserem Atelier folgende Hilfestellung schriftlich festgehalten.
    Bei normalem Faden z.B. Stärke 120 die Spannung etwas stärker zudrehen. Wenn ein feiner Faden z.B. Serafil (extra für die Overlock- Nähmaschine zum versäubern) benutzt wird, dann die Spannung lockern. Zur Kontrolle auf einem Stoffstück ausprobieren und bei Bedarf die einzelnen Spannungen vorsichtig immer nur ein klein wenig auf und zu drehen, bis der gewünschte Stich entsteht. Sollte dies alles nicht zum gewünschten Ergebnis führen, dann hilft oft nur noch eins, die ganze Maschine total ausfädeln, ausputzen, bei Bedarf ölen, die Nadel kontrollieren und neu einfädeln.

 

  • Und machen Sie uns folgenden Tipp nach, zeichnen Sie sich die Punkte der Spannungen auf und schreiben Sie genau die Einstellung für jeden Faden auf.
    Die Aufzeichnung wird Ihnen beim nächsten Mal eine große Hilfe sein, wenn wieder mal der Stich nicht so will, wie Sie ihn gern hätten. Ich weiß, dass die Overlock- Maschine oft nicht einfach zu bedienen ist, wenn die Spannung nicht stimmt. Versuchen Sie es mal mit unseren kleinen Tricks aus der täglichen Praxis, Sie werden sicher damit Erfolg haben.


Nähmaschinen Pflegetipps

Diese guten Stücke leisten uns sehr große Dienste und wollen natürlich auch dementsprechend von uns behandelt werden. Hier werde ich Ihnen meine ganz persönlichen Pflegetipps verraten, die oft nicht so erklärt werden in den Beschreibungen. Meine Maschinen werden regelmäßig schön ausgeputzt (mit dem Pinsel) und danach bei Bedarf leicht eingeölt. Zum ausputzen zerlege ich im Bereich der Spule soweit es möglich ist die Teile, damit gut gesäubert und geölt werden kann. Über das einölen streiten sich die Geister, denn oft wird in den Beschreibungen angegeben, dass ein einölen nicht notwendig sei.

Dann kamen als meine Nähkursteilnehmer und die Maschinen waren am ächzen und stöhnen, weil die nötige Schmiere fehlte. Zuerst habe ich dann Maschinenpflege gemacht, schön ausgepinselt, dann eingeölt und danach noch die Nadel kontrolliert, ob sie stumpf ist, erst dann machte das Nähen so richtig Spaß, denn die Maschinen liefen wieder einwandfrei. Oft werden auch Probleme mit der Spannung an mich herangetragen. Der Stich ist nicht einwandfrei, gibt Schlaufen oder zieht.

Hier hilft ebenfalls wie bei der Overlockmaschine, die Spannung geduldig ausprobieren, kontrollieren ob die Nadel in der Stärke zum Faden passt, oder vielleicht stumpf ist, die Spule richtig sitzt und immer wieder eine Probe nähen. Hier habe ich schon oft festgestellt, dass es an der Nähseide liegt und einzelne Maschinen so ihre Probleme mit dem Stich haben. Wir Profis verwenden daher meistens einen sehr guten Faden mit 120 Stärke.

Auch bei den Maschinennadeln sollten Sie Sorgfalt walten lassen. Denn eine stumpfe Nadel Kann Ihnen schnell das wunderschöne neue Teil verderben, wenn Fäden gezogen werden. Daher immer eine gute Nadel verwenden. Auch hier habe ich einen kleinen Trick für Sie: Natürlich ist es sehr ärgerlich, wenn ständig die Nadel einen Haken hat und ausgewechselt werden muss.

Bei uns im Atelier werden diese stumpfen Teile gesammelt und die leicht beschädigten Nadeln reiben wir an der Spitze mit feinem Schleifpapier ab und verwenden sie bei gröberen Stoffen. Im übrigen empfehle ich die richtigen Maschinennadeln zu verwenden, das heißt, für Jeans nehmen Sie Jeansnadeln, für feine Stoffe 70er 80er und 90er für Wollstoffe, die ganz starken verwende ich persönlich sehr selten, da die meisten Stoffe mit den angegebenen Stärken genäht werden können.

Noch ein letzter Tipp zum Schluss: Für T-Shirts brauchen Sie keine Maschinennadel für Wirkware, sondern eine ganz normale 70er gute Nadel. Die Maschinennadeln mit der Rundspitze verwenden Sie nur für richtige Strickstoffe.


Wie kopiere ich einen Schnitt?

Hier gibt es zwei Methoden. Entweder legen Sie ein transparentes Papier über das heraus zu kopierende Teil und fahren mit dem Bleistift die Linien nach, oder es wird ein Papier untergelegt und mit dem Kopierrädchen den Markierungen entlang nachfahren. Anmerkung: Ich selbst bevorzuge die Methode untergelegtes Papier, denn sie ist sparsamer im Papierverschleiß, weil alle möglichen Papiere verwendet werden können. Der Nachteil hierbei ist, dass die Schnittbögen etwas ramponiert aussehen bei mehrfachem Gebrauch. Und ganz wichtig, vor dem Ausrädeln eine Unterlage auf den Tisch oder Boden legen.

Essig - der (fast) Alleskönner in der Waschmaschine

Essig ist in vieler Hinsicht einsetzbar, im Salat oder in anderen Speisen, gegen Ameisen, Unkraut und und und...
Aber Essig können Sie auch zur Pflege und Reinigung von Textilien einsetzen.

Bitte beachten Sie aber, dass eine zu intensive Benutzung zu porösem Gummi- oder Kunststoffteilen in der Waschmaschine führen kann!


z. B. als:

  • Weichspüler - geben Sie etwas Essig in das Weichspüler-Fach anstelle des Weichspülers
  • Deoflecken und Schweißflecken oder auch andere Flecken lassen sich auch sehr gut mit Essig entfernen
  • Waschpulverrückstände werden mit Essig unterbunden wenn Sie ca. 100 ml Essig dem Waschgang hinzufügen
  • Essig hat eine antistatische Wirkung - mit Essig gewaschene Textilien neigen weniger zur elektrostatischen Aufladung
  • Farben bleiben bei einer Wäsche mit Essig länger erhalten und intensiver
  • Nach dem Färben sollten Sie das gefärbte Kleidungsstück in Essigwasser legen, dies fixiert die Farben in das Gewebe und lässt die Farben intensiver leuchten
  • Und natürlich nicht zuletzt: Essig entkalkt gleichzeitig noch Ihre Waschmaschine

Nähgarn (Oberfaden) wickelt sich im Unterfaden-Spule

Wenn Ihr Oberfaden beginnt, sich um die Spule oder den Halter zu wickeln, gibt es mehrere mögliche Ursachen. Prüfen Sie zunächst, ob die Oberfadenspannung und die Spulenspannung richtig eingestellt sind; dies könnte die Ursache für das Problem sein. Oder überprüfen Sie Ihre Nadel sorgfältig - sie könnte beschädigt oder falsch ausgerichtet sein, was ebenfalls zu Problemen beim Umwickeln des Fadens führen kann.

Ein beschädigter Faden oder eine falsch eingestellte Fadenspannung kann dazu führen, dass sich die Spule Ihrer Maschine gefährlich verheddert. Um dies zu verhindern, sollten Sie sowohl den Faden als auch das System auf Anzeichen von Schäden untersuchen und bei Bedarf austauschen.
Wir empfehlen für einen Reibungslosen Ablauf immer Markengarn zum Beispiel das von Amann Saba Sollten Sie keine Anzeichen finden, aber dennoch Komplikationen auftreten, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Kundenservice
Falls Sie Probleme oder Fragen haben, können Sie sich an uns wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter!

» Merkliste
» Kundenkonto
» Kontaktformular
» Warenkorb
0 62 82 / 59 1
Rechtliche Informationen
» AGB & Kundeninformationen
» Datenschutz
» Impressum
» Widerrufsrecht
» Versandkosten
Allgemeine Informationen
 
» Newsletter bestellen
» Wir versenden mit:
Wir versenden mit DPD
4,95€ pro Bestellung, ab 50 Euro portofrei (DE - Inseln abweichend)
** Information zu Lieferzeiten und Lieferfristen gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
» Paypal (ohne Gebühren)
» PayPal Plus (ohne Gebühren)
 - Rechnung, Bankeinzug, Kreditkarte
es ist kein PayPal Konto nötig
» per Rechnung
 - öffentl. Behörden & Institutionen
» Vorkasse (Nur Ausland)
M. Folhoffer GmbH Textilgrosshandel KG
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sehr gut
5 / 5
Kontakt
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets als Erster über neue Artikel und Angebote informiert.
Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung