Welche Vlieseline / Einlage wofür? Ratgeber
Hier erhalten Sie Tipps und Tricks, die Ihnen helfen sollen, wie man die
verschiedenen Vlieseline Artikel richtig verarbeitet.
Obwohl zwischen Oberstoff und Innenfutter die Einlagestoffe im verborgenen liegen, sind diese ein essenzieller und damit wesentlicher Teil der Bekleidung und tragen entscheidend zu Sitz, Trageeigenschaften und Form bei.
Vlieseinlage oder Gewebeeinlage von Vlieseline verleihen den Bekleidungsteilen die nötige und gewünschte Stabilität. Außerdem dient die Verarbeitung mit Einlagen dazu das der Stoff nicht ausreißt oder sich verziehen kann. Mit Vlieseline von Freudenberg fertigen Sie ein langlebiges Kleidungsstück. Die leichte und passgenaue Verarbeitung von Vlieseline Einlagen ist ein Kinderspiel, selbst beim Arbeiten mit schwierigen Stoffen.
Welche Einlagen Sie wählen hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel die Stoffe die Sie verarbeiten möchten, die Art der Verstärkung, Haptik oder auch dem Zweck, der das Kleidungsstück erfüllen soll. Dank der breiten Produktpallette von Vlieseline biete diese für fast jede Anwendung die passende Einlage.
Parallel zur Außenkante der Einlage sollte immer der Fadenverlauf des Schnitteils sein.
Sollten die Einlagestoffe nicht in der Längsrichtung geschnitten werden, kann es durchaus sein, je nach Stoffart, dass Spannungen entstehen und sich hier die Einlage vom Oberstoff ablösen könnte.
Wir empfehlen Ihnen generell, zum Beispiel bei den Tascheneingriffen die verwendete Einlage ebenfalls längs zum Tascheneingriff zu fixieren. Hier könnte es sonst passieren, dass sich mit der Zeit der Eingriff ausdehnt und wellig wird.
Grundsätzlich empfehlen wir immer die zu verarbeitenden Oberstoffe zu waschen oder zumindest mit Dampf gut zu bügeln. Hierdurch wird verhindert, dass die Stoffe beim Fixieren mit Vlieseline Einlaufen. Nach dem Waschen können Sie Ihren Stoff sowie die von Ihnen ausgewählte Einlage wie gewohnt verarbeiten.
Sie erhalten bei www.folhoffer.eu original Vlieseline sowie
auch hochwertige, alternative Einlagen zu sehr günstigen Preisen.
Es lohnt sich garantiert!
Verarbeitung von Vlieseline H 630:
Verarbeitung von Vlieseline H 640:
Vlieseline H640 wird mit der Klebebeschichtung auf die Linke Seite eines Oberstoffes gelegt.
Danach wird das Volumenvlies mit einem feuchten Tuch abgedeckt und das Bügeleisen, in der Stellung 2 - 3 Punkte, ca. 15 Sekunden, Schritt für Schritt, aufgedrückt. Bitte nicht schieben!
Die fertig gebügelten Teile bitte ca. 30 Minuten flach auskühlen lassen. Hierdurch wird die Haftung stabilisiert.
X50 das dünne Volumenvlies mit einer Klebemasse, die rautenförmig aufgebracht ist, ist ideal für Kleidungsstücke in Stepp-Optik, sowohl auch für Innenfutter und
alle erdenklichen Handarbeiten.
Dieses Volumenvlies ist für fast alle Arten von Stoffen verwendbar und macht aus jedem Stoff im Handumdrehen einen gesteppten Stoff, ohne Nähen.
Danach können Sie, nach belieben, den Stoff noch einmal kinderleicht mit Faden absteppen.
Die rautenförmige Klebemasse dient hierbei als Leit- und Stepplinie.
Vlieseline X 50 wird mit der Haftmasse beschichteten Seite auf die linke Seite des zu verwendeten Stoffes gelegt. Dann mit Bügeleisenstufe 2 mit trockener Hitze,jeweils 10 - 12 Sekunden Schritt für Schritt mit ein wenig Druck aufgebügelt.
Wichtig! Bitte nicht schieben!Thermolam wird dem Stoff einfach unterlegt und mitgenäht.
Legen Sie die Stoffzuschnitte auf die unbedruckte Seite von Vlieseline Rasterquick undstecken diese an. Danach einfach den Block wenden und von der Bedruckten Seite heraufnähen.
Vlieseline Rasterquick Viereck entspricht weitestgehend dem Artikel RasterquickDreieck. Der Unterschied ist das aufgedruckte 1 x 1cm Karo Raster. RasterquickViereck ist die rationelle Alternative zur Schablonentechnik.Formen und geometrische Muster sind spielend leicht und schnell umzusetzen.Rasterquick ist für alle Stoffe verwendbar und lässt sich durch das Muster exaktVerarbeiten.
Verarbeitung von Vlieseline Rasterquick Viereck:
Legen Sie die Stoffzuschnitte auf die unbedruckte Seite von Vlieseline Rasterquick undstecken diese an. Nähen Sie mit dem Kantenführer entlang der Linien. Bei den diagonaleingezeichneten Linien wird der Stoff auf der unbedruckten Seite festgesteckt und auf dergedruckten Seite aufgenäht.
Danach einfach den Stoffstreifen umklappen und den nächstenStreifen aufnähen. Fahren Sie Mustergerecht fort bis der Patchworkblock fertig ist.
Vlieseline Soluvlies das kaltwasserlösliche Stickvlies das als Trägermaterial für alle Maschinenstickverfahren und neue Kreativtechniken dient.
Vlieseline Soluvlies unter den Stoff legen, das Soluvlies und den Stoff in den Stickrahmen einspannen oder das Stickmotiv direkt auf Soluvlies sticken, ohne den Stoff. Nach dem Stickvorgang das Soluvlies einfach auswaschen.
Für Collagen und Pizza-Technik das Soluvlies einfach unterlegen, Stoffe und Materialien wie z. B. Stoffstücke, Effektgarne, Bändchen, Litzen etc. darauf anordnen und mit Soluvlies abdecken. Alle Lagen miteinander vernähen, im Raster oder kreuz und quer, danach das Soluvlies einfach auswaschen.
Mit Vlieseline Solufix lasses sich fast alle Stoffe verabreiten.
Legen Sie die von Ihnen gestalteten Motive auf die selbstklebende Seite von Vlieseline Solufix. Das Motiv haftet problemlos und sicher auf dem Stickvlies. Es kann ohne Probleme weiter verarbeitet werden.
Danach das Soluvlies als Abdeckung auflegen und mit allen Lagen vernähen. Kreuz und Quer oder auch im Raster.
Beide Stickvliese, also Solufix und Soluvlies unter handwarmes laufendes Wasser auswaschen.
Bitte beachten Sie, dass diese beiden Stickvliese nicht gebügelt oder ausgerissen werden dürfen!
Vlieseline H200, die Bügeleinlage mit ein wenig Stabilität für kleinere Teile an Kleidern, Blusen. Vlieseline H200 eignet sich hervorragend für Leichte Stoffe wie zum beispiel Baumwolle und Polyester. Wie von Vlieseline Freudenberg gewohnt, lässt sich der Artikel H 200 leicht aufbügeln, besitzt einen sehr guten Tragekomfort und behält einen weichen Griff.
Als Alternative zu Artikel H200 können wir Ihnen unseren
Artikel 3035 Vliesbügelfixiereinlage empfehlen
Dieser ist schon ab 2,34 €*/Meter erhältlich.
Vlieseline H 200 wird mit der beschichteten Seite auf die linke Seite des von Ihnen verwendeten Oberstoffes gelegt.
Nun bügeln Sie, ca. 5 bis 6 mal, mit Druck langsam und über jede Stelle. Hierzu wird Stufe 2 (Wolle) am Bügeleisen eingestellt. An jeder Stelle sollte die Hitze ca. 8 Sekunden lang eindringen.
WICHTIG! Lassen Sie die aufgebügelten Teile bitte mindestens 20 Minuten öang auskühlen. Sow ierd die Haftung am Oberstoff stabilisiert.
Das Original zum Fixieren von Applikationen, Krägen und vielem mehr.
Zeichnen Sie da Motiv auf die glatte Papierseite von Vliesofix auf und schneiden dieses grob aus. Legen Sie nun das ausgeschnittene Motiv mit der rauen Seite auf die Linke Seite des Stoffes.
Bügel Sie nun mit Stufe 2-3 das Motiv für 5 Sekunden trocken und ohne Dampf auf den Stoff. Schneiden Sie dann das Motiv, nach Erkaltung, exakt vom Stoff aus. Ziehen Sie nun das Trägerpapier ab und legen das Motiv mit der beschichteten Seite nach unten auf die von Ihnen gewählte Stelle des Stoffes.
Bügeln Sie nun, mit einem feuchten Tuch und leichtem Druck, Schritt für Schritt ca. 10 Sekunden je Stelle das Bügeleisen in Stufe 2-3 auf.
Bitte lassen Sie danach das Fixierte Stück 20 Minuten aushkühlen!