Eines der ersten Werkzeuge des Menschen war die Nadel. Die ältesten Nähnadeln wurden schon 28.000 v. Chr. erfunden. 7000 v. Chr. erfand man die ersten, aus Metall hergestellten Nadeln. Seither hat sich die Nadel bis zur heutigen bekannten Form entwickelt. Aus der einfachen Handnähnadel hat sich das Präzisionswerkzeug Nähmaschinennadel entwickelt. (Quelle: Schmetz GmbH)
Info: Je geringer der Nadelwert (z. B. 70) ist die Maschinennadel fein, also dünnere Stoffe. Desto höher der Wert (z. B. 100) wird für Stärkere Stoffe verwendet.
Für spezielle Stoffe, wie z. B. Jersey, Jeans, Leder usw. gibt es dann spezielle Nadeln (siehe Artikelbeschreibung).